
Gredplatten – Historische Gehwegplattenaus Naturstein
Was sind Gredplatten?
Gredplatten, auch bekannt als Krustenplatten oder Gehwegplatten, sind traditionelle Natursteinplatten, die früher in vielen Innenstädten, Bauernhöfen und Stadthäusern verwendet wurden.
Sie entstanden aus den Anschnitten großer Steinblöcke oder wurden als massive, dicke Platten direkt gebrochen.
Die Oberfläche wurde mit dem Meißel grob zugespitzt und anschließend mit dem Hammer gestockt oder bearbeitet, um eine widerstandsfähige, trittsichere Struktur zu schaffen.
Durch jahrzehntelange Nutzung erhielten diese Platten ihre typische glatte, seidig speckige Oberfläche – ein Zeichen für Qualität, Beständigkeit und echten historischen Charme.
Mit Gredplatten lassen sich dauerhafte, ästhetische und belastbare Pflasterflächen gestalten – ideal für Hofeinfahrten, Gehwege, Terrassen oder historische Außenanlagen.
Filter
Verwendung von Gredplatten
Früher wurden Gredplatten vor allem als Gehwegplatten in innerstädtischen Bereichen oder als Wegplatten rund um Bauernhöfe und Stadthäuser eingesetzt – daher auch der Begriff Gred, der im Altbayerischen den befestigten Gehbereich eines Hofes bezeichnet.
Heute werden sie besonders bei Restaurierungen, Sanierungen und stilvollen Gartengestaltungen verwendet, um eine authentische, historische Atmosphäre zu schaffen.
Zum Verlegen eignen sich Vakuumsauger, Hebekrane oder Frontlader mit stabilen Gurten oder Drahtschlaufen. Je nach Maßgenauigkeit und Qualität können Gredplatten im Verband oder in Bahnen verlegt werden.

Tolle historische Gehwegplatten als Wegplatten um das Haus. Schön zu sehen die typische Patina und die Struktur der Gredplatten.
Gredplatten richtig verlegen
Im Bereich Projekte zeigen wir Ihnen anschaulich, wie Sie alte Gredplatten richtig verlegen.
Wir unterstützen Sie mit praktischen Tipps, fachlicher Beratung und erprobten Methoden.
Unter Referenzen finden Sie zahlreiche Beispiele und Gestaltungsideen – von Granitplatten-Terrassen bis hin zu Naturstein-Gartenwegen.
Da es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten gibt, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter – kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie umfassend.

Alte Gredplatten oder antikisierte Granitplatten richtig verlegen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten und Methoden.
Gredplatten im Shop
In unserem Online-Shop finden Sie eine begrenzte Auswahl an neuen Gredplatten und Krustenplatten. Da die Verfügbarkeit alter Platten stark schwankt, empfehlen wir eine persönliche Anfrage.
Kontakt: Jakob Steiner – Ihr Ansprechpartner für historische Gredplatten und Sondermengen. Wir können Ihnen auch größere Mengen oder spezielle Maße anbieten.
Antikisierte Granitplatten – die moderne Alternative zu alten Gredplatten
Da originale, alte Gredplatten heute nur noch selten auf dem Markt verfügbar sind, greifen viele Kunden auf antikisierte Granitplatten zurück.
Diese neuen Platten werden künstlich gealtert („antikisiert“), ihre Kanten werden gebrochen und die Oberfläche leicht eingefärbt. So entsteht eine authentische Optik, die den historischen Gredplatten täuschend ähnlich sieht.
Vorteile antikisierter Granitplatten:
- Große Formatvielfalt: von 40×40 cm bis 100×200 cm
- Unterschiedliche Stärken:
- 4–6 cm für Terrassen und Gartenwege
- 8–10 cm für befahrbare Flächen
- Einheitliche Materialstärken → schnellere Verlegung
- Preislich attraktiver als originale Gredplatten
- Optisch sehr nah an alten, gebrauchten Natursteinplatten
Diese moderne Alternative vereint historisches Aussehen mit praktischen Vorteilen – ideal für alle, die den Look alter Gredplatten lieben, aber auf Planbarkeit, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit setzen möchten.

Antikisierte Granitplatten als tolle Alternative zu alten Gredplatten.

Optisch erkennt man fast keinen Unterschied zu den alten Gredplatten. Die antikisierten Granitplatten gibt es in den Farben grau und gelb.

Tolle antikisierte Granitplatten im Innenhof. Wir setzen auf europäische Qualität.
Fazit: Gredplatten – zeitlos, robust und charakterstark
Gredplatten sind mehr als nur Gehwegplatten – sie sind ein Stück bayerische Baukultur.
Ob original gebraucht oder als antikisierte Granitplatten: Sie verleihen jedem Außenbereich ein einzigartiges, authentisches Erscheinungsbild.
Bei Steiner Naturstein finden Sie historische Gredplatten, Krustenplatten und passende Alternativen – immer in bester Qualität und mit fachkundiger Beratung
FAQ
Gredplatten sind robuste, dicke Natursteinplatten, die früher als Gehwegplatten oder Pflastersteine verwendet wurden. Sie stammen oft aus den Anschnitten großer Steinblöcke und besitzen eine charakteristische, leicht genoppte Oberfläche durch das Stocken mit Hammer und Meißel.
Gredplatten wurden traditionell in Innenstädten, auf Bauernhöfen oder um Stadthäuser als Gehwegplatten oder Hofpflaster verlegt. Heute nutzt man sie häufig bei Sanierungen historischer Gebäude, in der Gartengestaltung oder für rustikale Außenbereiche
Für das Verlegen eignen sich Werkzeuge wie Vakuumsauger oder Hebekrane mit Gurten, um die schweren Platten sicher zu heben. Je nach Qualität können Gredplatten im Verband oder in Bahnen verlegt werden. Wir beraten Sie gerne und zeigen praktische Verlegemethoden.
Antikisierte Granitplatten sind moderne Natursteinplatten, die durch spezielle Verfahren gealtert und bearbeitet wurden, um den Look von alten Gredplatten zu imitieren. Sie sind in verschiedenen Formaten und Stärken erhältlich und besonders gut planbar.
- Einheitliche Größen und Stärken für schnellere Verlegung
- Größere Formatvielfalt von kleinen bis sehr großen Platten
- Preislich oft günstiger
- Optisch sehr authentisch und langlebig
Bei Steiner Naturstein bieten wir eine Auswahl an historischen Gredplatten sowie antikisierten Granitplatten an. Für größere Mengen und individuelle Anfragen kontaktieren Sie bitte unseren Ansprechpartner Jakob Steine















