
Steintrog
Informationen & Geschichte alter Steintröge
Der Steintrog, auch Futtertrog genannt, war einst das „Porzellan“ der traditionellen Viehwirtschaft. In aufwendiger Handarbeit wurden die Tröge aus massiven Steinblöcken gefertigt und anschließend fest in Stallungen verbaut.
Zur Befestigung von Tieren wurden Ringe – meist mit Holz- oder Bleiverbindungen – angebracht. Je nach Größe konnten so mehrere Tiere gleichzeitig am Trog angebunden werden. Trotz der täglichen Beanspruchung durch Kühe, Pferde oder Schweine hielten die robusten Granittröge stand. Im Gegenteil: Durch den Gebrauch erhielten sie mit der Zeit eine besondere Ausstrahlung.
Glatt geschliffene Seiten und durchgewetzte Metallringe sind sichtbare Zeugnisse jahrzehntelanger Nutzung. Je nach Herkunft aus verschiedenen Steinbrüchen unterscheiden sich die Steintröge in Material (z. B. Granit, Sandstein), Farbe, Form und Größe.
In unserem Sortiment finden Sie viele original erhaltene Steintröge – manche davon sind bis zu 150–200 Jahre alt.
Filter
Vielfalt an Formen & Größen
Unsere Auswahl umfasst runde und eckige Steintröge aus verschiedenen Natursteinarten. Ob kleiner, dekorativer Pflanztrog oder großer historischer Futtertrog – bei uns finden Sie den passenden Trog für Ihr Projekt.
Vor allem rechteckige Steintröge bieten wir in Längen von 35 cm bis hin zu 420 cm an.
Sollten Sie in unserem aktuellen Bestand nicht fündig werden, kontaktieren Sie uns gerne – wir machen uns auf die Suche nach Ihrem Wunschobjekt.

Kleiner Steintrog - alter Futtertrog als Blumengefäß oder Vogeltränke zu verwenden.
Zubehör für alte Steintröge
Sie suchen Zubehör für Ihren alten Futtertrog oder Steintrog? In unserer Ausstellung zeigen wir Ihnen eine Vielzahl hochwertiger Wassereinläufe und -ausläufe aus Messing – direkt am Objekt montiert.
Ob klassischer Rundbogen oder moderner, eckiger Auslass mit sichtbarem Wasserlauf – die handgefertigten Wassereinläufe überzeugen durch Qualität, Ästhetik und Funktionalität. Je nach Trog sind versenkte- oder eine Außenmontage möglich. Wir beraten Sie gerne zur passenden Befestigungsart.

Historischer Steinbrunnen aus einem alten Futtertrog, umfunktioniert als dekoratives Wasserspiel im Garten.
Gestaltungsideen mit alten Steintrögen
Alte Steintröge lassen sich vielseitig umnutzen – hier einige beliebte Einsatzmöglichkeiten:
✔️ Umbau zum Gartenbrunnen
✔️ Einsatz als Wasserspiel z.B. im Innenhof
✔️ Verwendung als Pflanzgefäß
✔️ Kleine Tröge als Vogeltränken
✔️ Umfunktionierung als Wein- oder Sektkühler
✔️ Nutzung als Waschbecken in Almhütten oder Chalets
Ein besonders wirkungsvoller Aufbau gelingt, wenn der Steintrog auf zwei Granitfüßen platziert wird. So wird er um ca. 25 cm erhöht und kommt optisch deutlich besser zur Geltung.

Tolle Gestaltungsidee mit Innenhof dieses Bauernhofes. Großer alter Futtertrog. Wunderschönes Einzelstück.
Steintröge im Garten – für Privat & Gewerbe
Unsere historischen Steintröge werden sowohl im privaten Gartenbereich als auch in Hotels, Chalets und öffentlichen Anlagen eingesetzt. Ob moderner Neubau oder rustikaler Bauerngarten – ein alter Steintrog fügt sich stilvoll in jedes Ambiente ein.

Historischer Steintrog perfekt in Szene gesetzt im Innenhof. Er fügt sich stilvoll in dieses Ambiente mit ein.
Unikate mit Geschichte – Vorder- und Rückseite unterschiedlich
Viele historische Futtertröge waren ursprünglich in Stallwände eingemauert. Dadurch sind die Vorderseiten durch den Gebrauch glatt poliert, während die Rückseite oft roh und naturbelassen geblieben ist. Dieses Wechselspiel macht den Trog zu einem ästhetisch vielseitigen Objekt. Achten Sie bei der Platzierung im Garten oder Innenhof darauf – so können Sie gezielt den gewünschten Charakter zeigen.

Bei diesem sehr schönen alten Futtertrog wurde die glatte Seite nach vorne gesetzt. Die Rückseite steht hier nicht im Mittelpunkt.
Flechten, Patina & Spuren der Zeit
Ein Großteil unserer Steintröge zeigt natürliche Alterungsspuren, darunter Moose, Flechten und Patina. Diese authentischen Oberflächen machen den Charme eines alten Steintrogs aus. Wer es puristischer mag, kann die Oberfläche mit einem Hochdruckreiniger wieder in einen ursprünglicheren Zustand versetzen – ganz nach Wunsch.
Langlebigkeit & Qualität
Granit, einer der widerstandsfähigsten Natursteine überhaupt, hat sich über Jahrhunderte bewährt. Deshalb müssen Sie sich bei unseren alten Steintrögen keine Sorgen um Haltbarkeit machen. Jeder Trog wird von uns sorgfältig geprüft – insbesondere auf Dichtigkeit und Stabilität.
Umlaufsystem für Wasserbetrieb
Viele unserer Kunden möchten ihren Steintrog als Wasserspiel mit Umlaufsystem betreiben. Das ist problemlos möglich – aber zu beachten ist, dass die Wasserfüllmenge oft nur zwischen 30–50 Litern liegt. Durch das geringe Volumen kann das Wasser schneller verschmutzen. Die Lösung: Wasser regelmäßig austauschen und den Trog bei Bedarf reinigen. Dann steht dem Einsatz als dekoratives Wasserspiel nichts im Wege.
FAQ
Ein Steintrog, auch Futtertrog genannt, war ein essentielles Element in der traditionellen Viehwirtschaft. Historisch wurden diese Tröge aus massiven Natursteinblöcken, meist Granit, gefertigt und in Stallungen verbaut. Sie hielten der täglichen Beanspruchung durch Tiere wie Kühe, Pferde und Schweine über Jahrzehnten stand und sind heute ein beliebtes Gartenaccessoire mit historischem Charme.
Steintröge sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter runde, eckige und rechteckige Modelle. Sie variieren auch in der Größe – von kleinen Pflanztöpfen bis zu großen historischen Futtertrögen. Je nach Wunsch und Platz finden Sie bei uns den perfekten Trog für Ihr Projekt.
Warum haben alte Steintröge oft unregelmäßige Oberflächen?
Alte Futtertröge wurden in Handarbeit gefertigt, wobei nur der sichtbare Teil oft bearbeitet wurde. Die Rückseite des Trogs blieb häufig roh, was zu einer unregelmäßigen und naturbelassenen Oberfläche führt. Diese Oberflächenstruktur trägt zum rustikalen Charme des Trogs bei..
Ein Steintrog aus Granit ist nahezu unverwüstlich und kann über Jahrhunderte hinweg bestehen. Unsere Tröge werden sorgfältig auf Dichtigkeit und Stabilität geprüft, sodass Sie lange Freude an Ihrem Trog haben werden.
Ja, viele unserer Kunden verwenden ihre alten Steintröge als Wasserspiel. Ein Umlaufsystem ist möglich, aber aufgrund der begrenzten Wasserfüllmenge (30–50 Liter) kann das Wasser schneller verschmutzen. Eine regelmäßige Reinigung und ein Wasserwechsel sorgen dafür, dass das Wasserspiel stets ein Highlight bleibt.
Historische Futtertröge wurden vor allem aus Granit oder Sandstein gefertigt. Diese Materialien sind bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Anforderungen der Viehwirtschaft und ihre Fähigkeit, extremen Witterungsbedingungen zu trotzen.





























